NeuroDeeskalation-Menschen auf die geborgene Seite führen
Menschen mit Bindungstraumatisierungen wechseln in für sie bedrohlichen Situationen oftmals in Muster, die traumatische Reaktionen hervorrufen. Unterschiedliche Trigger aktivieren dabei den Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus. Diese Dynamik hat Auswirkungen auf Kinder, Erwachsene sowie auf uns selbst und unsere Teams.
NeuroDeeskalation ist eine Methode, die die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und der Körperpsychotherapie verknüpft. Sie ergänzt bindungsorientierte und traumabasierte Ansätze sowie die Methoden der Neuen Autorität und der Psychologie des gewaltfreien Widerstands. NeuroDeeskalation zeigt Wege auf, traumatisch bedingte Dynamiken zu unterbrechen.
Inhalte:
Frühe Bindungsverletzungen und Traumata und Eskalationen
Eigenregulation als Grundlage von Deeskalation Techniken und Methoden, um Menschen bindungsförderlich zu begegnen
Systemisches Rollenspiel anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden
In diesem Seminar …
verstehen Sie die Dynamik früher Bindungsverletzungen.
verstehen Sie den Sinn hinter Eskalationen und können diesen für Bindungsaufbau und -vertiefung nutzen.
trainieren Sie Ihre Wahrnehmung in Bezug auf ihre eigenen Verhaltensweisen und Regulationsstrategien.
lernen Sie, Menschen aus dem Bedrohungssystem zu führen.
lernen Sie, bindungsfördernde Interventionen zu setzen.
Karin Malaizier
NeuroDeeskalation Mastertrainerin NARM Practitioner – Heilung von Entwicklungstrauma, NARM Touch – Neuroaffektive Regulierung durch Berührung, Arbeit am Tonfeld in eigener Praxis, Ausbildnerin in personenzentrierter und systemischer Gesprächsführung, Führungskräfte- und Teamcoach, systemische Aufstellungen, 30 Jahre Erfahrung in Leitung, Aufbau und Entwicklung von Kindertages- und Jugendeinrichtungen