„Da habe ich ja Glück gehabt“ - man sollte nicht allein auf den glücklichen Zufall hoffen, denn Glück ist keine Glückssache!! In diesem Workshop erfahren Sie, dass Wohlbefinden und Glück wissenschaftlich erforschte Bereiche sind. Sie lernen, wie Sie Glücksmomente einsammeln und Glückshindernisse identifizieren. Für unsere Zufriedenheit ist es sehr bedeutsam „Glücks“-Ziele zu setzen, eigene Stärken zu erkennen und die eigenen Ressourcen zu nutzen. Gerade in belastenden Zeiten ist es wichtig, den bedrückenden Gefühlen, positive Gefühle und Dinge gegenüberzustellen. Der Alltag hält sie häufig für uns bereit, doch wir sehen sie manchmal nicht (mehr). Mit alltagstauglichen Tools aus der Glückswissenschaft lernen Sie positive Emotionen zu aktivieren und den Glücksspeicher immer wieder aufzufüllen. Wir können uns Haltungen und Einstellung zu eigen machen, die uns glücksempfänglicher werden lassen.
Inhalte:
persönlichen Stärken und Werte erkennen und nutzen
Embodiment - innere und äußere Haltung schärfen
Time Line Arbeit - Ziele erkennen und erreichen
praktische Strategien für den Alltag, für mehr Glücksempfinden
Es liegt in unserer Hand: Seien wir unseres Glückes Schmied!